Trainerin
Seit 20 Jahren begleiten mich Hunde auf meinem Weg durchs Leben. Sie sind ein wichtiger Bestandteil meiner Familie, jeder mit seinen Eigenheiten und Besonderheiten für sich einzigartig und liebenswert.
Meine erste Hündin Jule war einfach nur toll. Über Hunde gelernt habe ich von ihr in meiner "Hundeanfangszeit" allerdings nicht viel. Das begann erst, als Eli bei uns einzog und ab der Pubertät eine breite Palette von Verhaltensproblemen entwickelte. Ich begann mich zunächst aus persönlichem Interesse fortzubilden und lernte mehr und mehr dazu (und Eli auch). Später zog noch ein dritter Hund, Feli, mit starken Angstproblemen bei uns ein und lehrte mich täglich noch weitere Aspekte des Trainings zur Verhaltensveränderung.
Dieses Trio ist leider zwischen 2016 und 2021 verstorben. Ohne Labrador war uns die Wohnung aber doch zu leer und so zog im August 2018 ein Labradorwelpe aus einer Arbeitslinie bei uns ein. Rumo hält uns ordentlich auf Trab und bringt mit seiner Persönlichkeit und umfangreichen gesundheitliche Baustellen wieder neue Herausforderungen mit sich. Das Leben bleibt ein Lernprozess - und das ist gut so!
(Meine) Hunde sind nicht perfekt. Sie sind Lebewesen mit eigenem Kopf und Charakter, ihrem eigenen, ganz individuellen, Erfahrungsschatz und ihrem speziellen genetischen Hintergrund. Manche Probleme lassen sich nicht zu hundert Prozent auflösen, bestimmte Erfahrungen sitzen zu tief oder die Genetik macht uns einen Strich durch die Rechnung. Hunde sind keine Maschinen, die einfach funktionieren. Sie sind ein Teil unserer Familie und nur wenn wir die Individualität, Bedürfnisse und Gefühle beider Enden der Leine ernst nehmen und berücksichtigen, kommen wir erfolgreich gemeinsam zum Ziel.
Sie werden bei mir keine schnellen Lösungen finden, sondern Trainingsmethoden, die durch ihre Gestaltung und ihren kleinschrittigen Aufbau langfristige Erfolge erzielen. Den Einsatz von Strafe lehne ich im Umgang mit Lebewesen ab!